TDS1TDS2TDS3TDS4TDS5
 



8. NÖTV Kreis Mitte Wintercup

Der 8. NÖTV Kreis Mitte Wintercup presented by eTennis hat begonnen.Wir bedanken uns bei allen genannten Teams und ersuchen (analog zur Freiluftmeisterschaft) um absolute Pünktlichkeit
(10min vor der Verbandszeit aufgewärmt und spielbereit) und in allen Hallen
mit Teppichbelag (wie bei TDS) um absolut saubere Hallentennisschuhe.
Bei Verschmutzungen sehen wir uns gezwungen die Reinigungskosten in Rechnung zu stellen.

Platzbelegung:
Grundsätzlich sind bei TDS zum Verbandstermin Samstag 13h immer 4 Teams eingeteilt.
D.h. pro Hallenhälfte stehen für ein Bewerbsspiel jeweils 2 Courts zur Verfügung.

Wir bedanken uns für euer Verständnis und wünschen einen fairen
Bewerbsverlauf und spannende Wettkämpfe
.

Bis demnächst bei TDS, Dieter Spreitzer eh



MODUS
Damit der Cup für alle Teilnehmer den maximalen Trainingseffekt hat und möglichst
homogene Paarungen entstehen, sind folgende ITN Bandbreiten als Anhalt für die
einzelnen Bewerbe vorgesehen:

Bewerb: Damen/Herren/Mixed A ITN Bandbreite der Spieler: 2,5 5,0
Damen/Herren/Mixed B 4,0 6,0
Damen/Herren/Mixed C 5,0 7,0
Damen/Herren/Mixed D 6,0 8,0
Damen/Herren/Mixed E 7,0 9,0
Damen/Herren/Mixed F > 8,0
Damen A < 8,0
Damen B > 8,0
Herren +45 A (Jhg. >1979) < 5,0
Herren +45 B (Jhg. >1979) > 5,0
Damen +40 A (Jhg. >1984) < 7,5
Damen +40 B (Jhg. >1984) > 7,5
Jugend U18 (Jhg. <2006, gelbe Bälle) > 9,5

Der Spielmodus pro Winterkreisliga ist abhängig von der Nennungsanzahl. Jedes
genannte Team sollte in der Wintersaison (Oktober – April) ca. 6 zeitlich und örtlich
gleichmäßig verteilte Begegnungen austragen.
Der Veranstalter behält sich kurzfristige Änderungen des Modus und/oder
Zusammenlegung einzelner Kreisligen aus organisatorischen Gründen vor.

SPIELBERECHTIGUNG
Dein Spielerkader darf in der Saison 2023/24 beliebig groß sein.
Du kannst alle Spieler unabhängig von deren ITN für euren Kader nennen. Wichtig:
Zum jeweiligen Spieltag müssen eure eingesetzten Spieler innerhalb der
vorgesehenen ITN Bandbreite liegen. Zusätzlich erlaubt ist es, in jeder Begegnung
einen um maximal 0,5 ITN Punkte besseren und einen beliebig schlechteren Spieler
einzusetzen. (Diese Regelung gilt separat sowohl für Einzel als auch Doppel)
Ausnahme Kreisliga A: Hier darf ein beliebig besserer und ein beliebig schlechterer
Spieler pro Begegnung eingesetzt werden;
+ Beispiel: Team XY nennt einen Kader in der Winterkreisliga B (ITN 4 6); am ersten
Spieltag treten folgende Spieler an: Spieler 1 (ITN 3,8), Spieler 2 (4,7), Spieler 3 (5,4),
Spieler 4 (7,5) = zulässig;
Beispiel: Team XY nennt einen Kader in der Winterkreisliga B (ITN 4 6); am zweiten
Spieltag treten folgende Spieler an: Spieler 1 (ITN 3,2), Spieler 2 (ITN 4,7), Spieler 3
(ITN 5,4), Spieler 4 (ITN 6,2) = nicht zulässig;
Bei der Reihung eurer Spieltagsaufstellung zählt die wochenaktuelle ITN Reihung
der Spieler zum jeweiligen Spieltag.
Das Nennen eines Spielers in mehreren Teams in unterschiedlichen Ligen ist
zulässig, eine Nennung bei 2 Vereinen in der selben Klasse nicht.
Vereinsübergreifende Nennungen einzelner Spieler oder Bildung von
Spielgemeinschaften zwischen Vereinen sind im Wintercup natürlich zulässig.
Für die Nennung benötigt jeder Spieler (m/w) mind. eine ÖTV Silver Lizenz.

SPIELABWICKLUNG
Eine Begegnung besteht aus vier Einzel und zwei Doppelspielen, wobei in ALLEN
Spielen ein Match Tiebreak im Falle eines dritten Satzes entscheidet.
Die Begegnungen werden rechtzeitig in Form eines Generalspielplans online im
nu.liga System abrufbar sein.
Analog zur Sommersaison ist jeweils der Heimverein (= Erstgenannter) verpflichtet,
das Spielergebnis im System bis Sonntag 22:00 Uhr elektronisch zu erfassen.
Kommt es im Zuge einer Begegnung zu einem geschlechterübergreifenden Spiel
(egal ob Einzel oder Doppel), hat sowohl die Frau als auch der Mann VOR dem Spiel
das Recht einer ITN Unwirksamkeit des Spiels. Dies ist im Fall am Spielbericht zu
kennzeichnen und bei der Ergebniserfassung in nu.liga zu berücksichtigen.
Der Heimverein (=Erstgenannte) hat für neue Bälle zu sorgen.
Sollte keine explizite Regelung für den Wintercup ausgeschrieben sein, gelten
grundsätzlich die Durchführungsbestimmungen der Mannschaftsmeisterschaft 2023
lt. Website NÖTV Kreis Mitte.
Nur bei allfälligen Finalspielen (d.h. ggf. Playoff) wird im Falle eines Spielstands von
3/3 nach Einzel und Doppel ein Entscheidungsdoppel (auf 2 gewonnen Mach Tie
Breaks) gespielt. In Vorrundenspielen kann es auch zu einem Unentschieden als
Endergebnis kommen.

TERMINE - VERBANDSZEIT

TDS Ebersdorf - Teppich - 4Courts parallel
4 Teams sind eingeteilt, dh jeweils 2 Courts stehen pro Begegenung Sa, 13h zur Verfügung

Der Cup beginnt Mitte Oktober 2023 und endet Ende März 2024.
Die Begegnungen werden je nach Verfügbarkeit auf 2 oder 4 Plätzen abgewickelt.
Abhängig vom Austragungsort kommt es auch zu regelmäßigen, unterschiedlichen
Spielterminen.
Im Falle einer unausweichlichen Terminverhinderung, werden die Vereine ersucht,
in Abstimmung mit dem Betreiber der jeweils vorgesehenen Halle einen
Ersatztermin zu finden. Bitte ausnahmslos keine eigenmächtigen Spielverlegungen
an andere Orte vornehmen.
Spielverschiebungen bitte mindestens 3 Tage vor dem Originaltermin mit Gegner
und Halle klären
Alle Teams müssen damit rechnen, eine Begegnung an ALLEN folgenden
Austragungsorten auszutragen. Es wird zwar auf geografische Aspekte
(Anfahrtswege) Rücksicht genommen, es besteht dennoch KEIN Anspruch eines
Teams auf einen bestimmten Austragungsort.

KOSTEN, PREISE & ALLFÄLLIGES

Nenngeld pro Team beträgt € 12.– und wird mit dem Kreisbeitrag 2024
vorgeschrieben. Für kreisfremde Teams beträgt das Nenngeld € 24.– pro Team und
wird separat per Mail vorgeschrieben.
Die Hallenkosten pro Begegnung (=6 Matches) betragen in allen Hallen einheitlich
pro Team 6x20€=120€ brutto falls erforderlich inklusive Licht.
Der gesammelte Betrag von 120€ ist am Spieltag vom Mannschaftsführer beim Hallenbetreiber zu begleichen. Tritt ein Team zu einer Begegnung nicht oder unvollständig an, muss es auch die Hallenkosten der gegnerischen Mannschaft aliquot übernehmen also zusätzlich 20€ pro Begegnung,
zu der man nicht antritt. Der Kreis Mitte verhängt für Nichtantreten und
grundsätzlich auch sonst keine Pönalen.
Wir hoffen, dass dies nicht nötig sein wird, in strittigen Situationen (z.B. Protest)
behält sich jedoch das Organisationsteam die Letztentscheidung vor. Fairness &
Sportlichkeit werden von allen Teams vorausgesetzt
Als Veranstalter tritt offiziell der NÖTV Kreis Mitte auf; Die Spieler haften zu jeder
Zeit selbst und können weder den Veranstalter noch die Hallenbetreiber für
Verletzungen oder Ähnliches haftbar machen.
Auf Sauberkeit (speziell auf saubere Tennisschuhe) ist in allen Hallen zu achten.
Einspielzeiten in allen Partien sind mit max. 10 Minuten zu begrenzen, die
Unterbrechung zwischen Einzel und Doppelspielen möglichst kurz zu halten;
Nennung & Kommunikation
Nenne dein Team inkl. Kontaktdaten des Mannschaftsführers bis 17.September 2023
im nu.liga Portal. Für die Eingabe eurer Spielerliste hast du danach noch bis 1.
Oktober 2023 Zeit.
Alle Mannschaftsführer werden danach laufend per Mail informiert. Für Rückfragen
steht als Gesamtansprechpartner Gernot Brauneder unter 0664 627 10 50 oder
gbrauneder@gmx.at gerne zur Verfügung.

Alle Ergebnisse: KreisMitteW'Cup22/23



Ehrentafel der Damen-Wintercup Siegerteams der letzten Saisonen:

2022/2023 folgt
2021/2022 folgt
2020/2021 Bewerb wegen Pandemie abgebrochen
2019/2020 Bewerb wegen Pandemie abgebrochen
2018/2019 folgt
2017/2018 SG Tennis Wilhelmsburg
2016/2017 TK Markersdorf
2015/2016 Kein Bewerb
2014/2015 HSV Kopal
2013/2014 UTC Hofstetten/Grünau
2012/2013 HSV Kopal
2011/2012 UTC Hofstetten/Grünau
2010/2011 EV 1872 St.Pölten




Das war der Nötv Kreis Mitte Damen Wintercup 1718 presented by CASA MODA.

Endstand:
1. SG Tennis Wilhelmsburg
2. TK Markersdorf
3. Mauerbacher TK
4. UTC Emmersdorf
5. TSG St.Pölten
6. St.Veit/Kaumberg



Alle Ergebnisse: http://noetv-austria.liga.nu


Die genannten Teams und die Ladiescaptains:


TSG St.Pölten / Annemarie Kamper / 0676-3403344

SG Tennis Wilhelmsburg / Sylvia Küffer / 0676-9575353

TK Markersdorf / Silvia Hintermayer / 0664-73666373

UTC Emmersdorf / Michaela Brantner / 0676-7131330

TK St.Veit/Kaumberg / Daniela Liebhaber / 0664-609281257

Mauerbacher TC / Belinda Peternell / 0650-9924176


Das Siegerteam:


SG Tennis Wilhelmsburg

Durchführungsbestimmungen: siehe Ausschreibung http://noetv-austria.liga.nu


Das war der Damen Casa Moda Cup 2016 / 2017

Endstand:

Der Casa Moda Cup 2016/2017 in Bildern:



Siegerteam des Bewerbes 2016/17: TK Markersdorf


Diese Handtasche von GIANNI CHIARINI
zur Verfügung gestellt von CASA MODA. ST.PÖLTEN
befindet sich seit 18.03.2017, 19,17h im Eigentum von Gudrun Hackl-Maurer!


2.Platz 2016/17: Parkbad Wilhelmsburg


SG Emmersdorf/St.Veit schaffte beim Erstantritt 2016/17 gleich den 4.Endrang


TC Wilhelmsburg beendete den Bewerb 2016/17 auf Rang 5

UNION TENNIS Parkclub St.Pölten: Bewerb 2016/17: Endrang #3


Bewerb 2016/17 - Rang #6 für HSV Kopal

Die Ergebnisse:

1.Spieltag
Sa 15.10.16, 13h
TK Markersdorf vs. Parkbad Wilhelmsburg
Ergebnis: 3 : 3

E1: Silvia Hintermayer - Alexandra Kraushofer 6/0,6/4
E2: Anna Zöchling - Sylvia Küffer 6/2,4/6,11/13
E3: Maria-Theres Paukowitsch - Nicole Landthaler 4/6,1/6
E4: Lisette Brouwers - Antonia Tröstl 6/4,6/4
D1: Hintermayer/Zöchling - Küffer/Tröstl 6/2,5/7,8/10
D2: Paukowitsch/Brouwers - Landthaler/Simone Urbanek 6/2,4/6,10/6

2.Spieltag
Sa 22.10.16, 13h
Parkclub St.Pölten vs.HSV Kopal
Ergebnis: 5 : 1

E1: Theresa Roiser - Ingrid Worenz 6/3,6/4
E2: Herta Liebscher - Gerlinde Artner 6/3,6/4
E3: Dijana Markovic - Rosa Briesch 5/7,4/6
E4: Jana Ferencikova - Helene Lang 6/4,6/1
D1: Roiser/Liebscher - Worenz/Artner 6/3,6/4
D2: Ferencikowa/Annemarie Kamper - Briesch/Lang 4/6,6/4,12/10
und
Sa, 22.10.16, 13h
TC Wilhelmsburg vs. SG St.Veit-Gölsen/Emmersdorf

Ergebnis: 2 : 4
E1: Gerti Sandner - Tamara Siedl 6/3,4/6,10/4
E2: Petra Meindorfer - Daniela Liebhaber 7/5,6/1
E3: Marion Hippmann - Jana Fußthaler 3/6,0/6
E4: Gabi Rattenberger - Daniela Fertl 6/3,3/6,6/10
D1: Sandner/Meindorfer - Siedl/Liebhaber 5/7,2/6
D2: Hippmann/Rattenberger - Fußthaler/Fertl 3/6,1/6

3.Spieltag:
Sa, 29.10.2016, 13h
Parkbad Wilhelmsburg vs. TC Wilhelmsburg
Ergebnis: 4 : 2

E1: Alexandra Kraushofer - Gerti Sandner 6/4,6/3
E2: Sylvia Küffer - Petra Meindorfer 6/2,6/1
E3: Simone Urbanek - Marion Hippmann 2/6,6/4,6/10
E4: Antonia Tröstl - Karin Hippmann 6/1,6/0
D1: Kraushofer/Küffer - Sandner/Meindorfer 6/3,6/1
D2: Tröstl A./Urbanek - Tröstl Inge/M.Hippmann 2/6,3/6


4.Spieltag:
Sa, 05.11.2016, 13h
TK Markersdorf vs.Parkclub St.Pölten
Ergebnis: 5 : 1

E1: Silvia Hintermayer - Theresa Roiser 6/4,6/2
E2: Anna Zöchling - Herta Liebscher 6/0,6/2
E3: Maria-Theres Paukowitsch - Dijana Markovic 6/1,6/1
E4: Lisette Brouwers - Jana Ferencikova 6/3,3/6,7/10
D1: Hintermayer/Zöchling - Roiser/Ferencikova 6/2,6/2
D2: Paukowitsch/Brouwers - Liebscher/Markovic 6/1,4/3 ret.

5.Spieltag:
Sa, 12.11.2016, 13h
HSV Kopal vs.SG Emmersdorf/St.Veit
Ergebnis: 1 : 5

E1: Susanne Nitzsche - Tamara Siedl 6/2,6/1
E2: Katharina Garger - Sandra Glinz 4/6,4/6
E3: Gerlinde Artner - Jana Fußthaler 1/6,3/6
E4: Rosa Briesch - Michaela Brantner 6/4,5/7,2/10
D1: Briesch/Garger - Glinz/Daniela Liebhaber 6/7,2/6
D2: Artner/Grete Schreiber - Fußthaler/Brantner 0/6,5/7

6 .Spieltag:
Sa, 03.12.2016, 13h
TC Wilhelmsburg vs. TK Markersdorf
Ergebnis: 0 : 6

E1: Gertraud Sandner - Silvia Hintermayer 3/6,0/6
E2: Marion Hippmann - Anna Zöchling 2/6,1/6
E3: Karin Hippmann - Marie-Theres Paukowitsch 3/6,4/6
E4: Andrea Höfler - Christine Dotter 1/6,1/6
D1: Sandner/M.Hippmann - Hintermayer/Zöchling 2/6,2/6
D2: K.Hippmann/Höfler - Paukowitsch/Dotter
1/6,3/6

7.Spieltag:
Sa, 14.01.2017, 13h 2 Plätze:
Parkbad Wilhelmsburg vs. HSV Kopal
Ergebnis: 6 : 0

E1: Alexandra Kraushofer - Katharina Garger 6/3,6/1
E2: Sylvia Küffer - Gudrun Hackl-Maurer 6/3,6/0
E3: Nicole Landthaler - Gerlinde Artner 6/0,6/2
E4: Antonia Tröstl - Rosa Briesch 6/2,6/3
D1: Kraushofer/Landthaler - Garger/Hackl_Maurer 6/3,6/0
D2: Tröstl/Küffer - Artner/Briesch 6/4,6/1

Sa, 21.01.2017, 13h
SG Emmersdorf/St.Veit vs. Parkclub St.Pölten
Ergebnis: 2 : 4

E1: Tamara Siedl - Theresa Roiser-Spreitzer 4/6,3/6
E2: Daniela Liebhaber - Herta Liebscher 6/2,6/3
E3: Jana Fußthaler - Viktoria Mädel 6/3,6/1
E4: Michaela Brantner - Dijana Markovic 4/6,5/7
D1: Siedl/Liebhaber - Roiser-Spreitzer/Lisa Schebesta 6/4,4/6,8/10
D2: Fußthaler/Brantner - Markovic/Annemarie Kamper 6/2,4/6,8/10

Sa, 04.02.2017, 13h
SG Emmersdorf/St.Veit vs. Parkbad Wilhelmsburg
Ergebnis: 0 : 6

E1: Doris Blazek - Susanne Tiffi 2/6,0/6
E2: Tamara Siedl - Alexandra Kraushofer 2/6,0/6
E3: Elena Zöchling - Sylvia Küffer 0/6,0/6
E4: Daniela Fertl - Nicole Landthaler 2/6,3/6
D1: Blazek/Zöchling - Tiffi/Küffer 1/6,0/6
D2: Siedl/Fertl - Kraushofer/Landthaler 0/6,3/6

Sa, 04.02.2017, 13h
TK Markersdorf vs. HSV Kopal
Ergebnis: 6 : 0

E1: Silvia Hintermayer - Katharina Garger 6/0,6/0
E2: Sabine Eigner - Ingrid Worenz 6/0,6/4
E3: Marie-Theres Paukowitsch - Rosa Briesch 6/3,6/3
E4: Annemarie Paukowitsch - Helene Lang 6/2,6/2
D1: Eigner/MTh.Paukowitsch - Garger/Worenz 6/0,6/3
D2: Hintermayer/A.Paukowitsch - Briesch/Lang 6/2,6/0

Sa, 04.03.2017 13:00 SG Emmersdorf/St.Veit vs. TK Markersdorf
Ergebnis: 0 : 6
E1: Doris Blazek - Silvia Hintermayer 4/6,1/6
E2: Elena Zöchling - Anna Zöchling 2/6,3/6
E3: Jana Fußthaler - Marie-Theres Paukowitsch 2/6,7/6,10/12
E4: Daniela Fertl - Lisette Brouwers 2/6,7/5,11/13
D1: Blazek/Zöchling - Hintermayer/Zöchling 6/7,3/6
D2: Fußthaler/Fertl - Paukowitsch/Brouwers 7/5,4/6,5/10

Sa, 11.03.2017 13:00 Parkclub St.Pölten vs. TC Wilhelmsburg
Ergebnis: 4 : 2
E1: Theresa Roiser - Petra Meindorfer 6/2,6/0
E2: Herta Liebscher - Ingrid Panzenböck 2/6,6/7
E3: Viktoria Mädel - Karin Hippmann 3/6,1/6
E4: Dijana Markovic - Gabi Rattenberger 6/2,7/6
D1: Roiser/Lisa Schebesta - Meindorfer/K.Hippmann 6/0,6/1
D2:
Annemarie Kamper/Jana Ferencikova - Rattenberger/Panzenböck 6/1,6/2

Sa, 18.03.2017, 13h 2 Plätze: Parkbad Wilhelmsburg vs. Parkclub St.Pölten
Ergebnis: 5 : 1
E1: Alex Kraushofer - Dr.Theresa Roiser 6/2,6/3
E2: Nici Landthaler - Herta Liebscher 6/3,6/2
E3: Simone Urbanek - Dijana Markovic 3/6,5/7
E4: Antonia Tröstl - Jana Ferencikova 4/6,6/1,10/1
D1: Kraushofer/Sylvia Küffer - Roiser/Lisa Schebesta 6/1,6/1
D2: Landthaler/Tröstl - Marcovic/Ferencikova 6/2,6/3

Sa, 18.03.2017, 13h 2 Plätze: HSV Kopal vs. TC Wilhelmsburg
Ergebnis: 2 : 4
E1: Kathi Garger - Elisabeth Glassner 3/6,4/6
E2: Gudrun Hackl - Gertraud Sandner 1/6,1/6
E3: Ingrid Worenz - Karin Hippmann 6/2,7/6
E4: Rosi Briesch - Gabriele Rattenberger 6/2,6/3
D1: Garger/Worenz - Glassner/Sandner 6/7,6/1,3/10
D2: Hackl/Briesch - Hippmann/Rattenberger 6/2,5/7,7/10


Die Genannten Teams, deren Kader und die Ladiescaptains

UTC Parkclub St.Pölten II / LC Theresa 0676-6586830
1 Theresa Roiser
2 Herta Liebscher
3 Dijana Markovic
4 Viktoria Maedel
5 Annemarie Kamper
6 Jana Ferencikova
7 Patrizia Weidenauer
8 Lisa Schebesta
9 Ines Schürz
10 Diana Antauer

TK Markersdorf / LC Silvia 0664-73666373
1 Hintermayer Silvia
2 Eigner Sabine
3 Zöchling Anna
4 Paukowitsch M.-Th.
5 Brouwers Lisette
6 Paukowitsch Annemarie
7 Dotter Christine

TC Parkbad Wilhelmsburg / LC Sylvia 0676/9575353
1 Susanne Tiffi
2 Kathrin Gerstl
3
Alexandra Kraushofer
4 Sylvia Küffer
5 Sigrid Landthaler
6 Nicole Landthaler
7 Simone Urbanek
8 Petra Glanninger
9 Antonia Tröstl

HSV Kopal-Spratzern / LC Gudrun 0664-8666520
1 Susanne Nitzsche
2 Katharina Garger
3 Gudrun Hackl-Maurer
4 Ingrid Worenz
5 Michaela Wascher
6 Gerlinde Artner
7 Rosa Briesch
8 Helene Lang


TC Wilhelmsburg / LC Marion 0664-75061767
1 Elisabeth Glassner
2 Getraud Sandner
3 Petra Meindorfer
4 Ingrid Panzenböck
5 Marion Hippmann
6 Karin Hippmann
7 Andrea Höfler
8 Gabriele Rattenberger
9 Inge Tröstl
10 Sabine Schweiger

SG St.Veit-Gölsen/Emmersdorf
1 Doris Blazek
2 Tamara Siedl
3 Sandra Glinz
4 Daniela Liebhaber / LC 0664-6276057
5 Elena Zöchling
6 Jana Fussthaler
7 Daniela Fertl
8 Michaela Brantner
9 Karin Brandstetter
10 Helene Krebs

 

Durchführungsbestimmungen:

Modus 15 Spiele jeder gegen jeden

4 Einzel + 2 Doppel

2 Gewinnsätze, 3.Satz wird als Matchtiebreak gespielt (bis 10 Punkte/ 2 Punkte unterschied)

Aufstellung wird am 1. Spieltag abgegeben (Kader kann 10 Spielerinnen oder mehr umfassen)

Spieltermine Samstag, ab 10h od 13h od.15h bzw. in Ausnahmefällen Sonntag, 9h od.11h

4 Dosen Bälle werden vom Veranstalter pro Begegnung zur Verfügung gestellt

seit 2010 unveränderter Tarif von Euro 22,- / Spieler für Einzel (15,-)+ Doppel (7,-)

Bei unentschuldigtem Nichtantreten eines Teams behält sich die Wettkampfleitung vor
Euro 50,- Pönale in Rechnung zu stellen (die Pönale wird für Jugendförderung verwendet)

Bei Punktegleichheit zweier Teams zählt:
1) Das direkte Aufeinandertreffen der punktegleichen Teams
2) Bei Unentschieden im direkten Aufeinandertreffen: das Matchverhältnis insgesamt
3) Bei gl. Matchverhältnis: das Ergebnis des 1er Einzels im direkten Aufeinandertreffen

Bei Punktegleichheit von mehr als zwei Teams zählt:
1) Das Matchverhältnis insgesamt

Ehrentafel der Damen-Wintercup Siegerteams der letzten 8 Saisonen:

2017/2018 SG Tennis Wilhelmsburg
2016/2017 TK Markersdorf
2015/2016 Kein Bewerb
2014/2015 HSV Kopal
2013/2014 UTC Hofstetten/Grünau
2012/2013 HSV Kopal
2011/2012 UTC Hofstetten/Grünau
2010/2011 EV 1872 St.Pölten


Zahlen, Fotos, Fakten aus 7 Jahre Damen-Wintercup bei TDS:




Siegerteam des Bewerbes 2016/17: TK Markersdorf


Diese Handtasche von GIANNI CHIARINI
zur Verfügung gestellt von CASA MODA. ST.PÖLTEN
befindet sich seit 18.03.2017, 19,17h im Eigentum von Gudrun Hackl-Maurer!


2.Platz 2016/17: Parkbad Wilhelmsburg


SG Emmersdorf/St.Veit schaffte beim Erstantritt 2016/17 gleich den 4.Endrang


TC Wilhelmsburg beendete den Bewerb 2016/17 auf Rang 5

UNION TENNIS Parkclub St.Pölten: Bewerb 2016/17: Endrang #3


Bewerb 2016/17 - Rang #6 für HSV Kopal

Genannte Teams .2014/2015

TENNISRIFFA - PSV St.Pölten / MF Sandra Ziegelwanger
....Kader: Alexandra Noitz, Birgit Hubauer,Sandra Ziegelwanger, Michaela Hierner

FRANKREICH - HSV Kopal / MF Sanne Pristouschek
....Kader: Angelika Pristouschek, Sanne Pristouschek,

ÖSTERREICH - UTC Hofstetten / MF Kathi Humpelstätter
....Kader: Marion Hippmann, Kathi Humpelstätter, Elisabeth Glassner, Petra Glanninger, Alex Kraushofer

BALI - TK Markersdorf II / MF Herta Liebscher
....Kader: Herta Liebscher, Helga Futter, Doris Kollmitzer

ITALIEN - TK Markersdorf I / MF Anna Zöchling
....Kader: Silvia Hintermayer, M.T.Paukowitsch, Anna Zöchling, Edith Lagler, Annemarie Paukowitsch

Abschlusstabelle 2014/2015

1. FRANKREICH______ 4___ 10 : 2___ 4
2. ITALIEN___________ 4___10 : 2 ___ 3
3. TENNISRIFFA______ 4____7 : 5 ___ 2
4. BALI ______________4 ___ 2 : 10___1
5. ÖSTERREICH ______ 4 ___ 1 : 11 __ 0

Ergebnisse:

1.Spieltag, Sa 08.11.14, 13h
BALI vs FRANKREICH
Ergebnis: 0 : 3
E1: Helga Futter - Angelika Pristouschek 1/6,2/6
E2: Herta Liebscher - Sanne Pristouschek 1/6,0/6
D1: Futter/Liebscher - Pristouschek/Pristouschek 1/6,2/6

2.Spieltag, Sa 22.11.14, 13h
ÖSTERREICH vs TENNISRIFFA
Ergebnis: 0 : 3
E1: Kathrin Humpelstetter - Alexandra Noitz 1/6,1/6
E2: Marion Hippmann - Birgit Hubauer 2/6,6/4,2/10
D1: Humpelstetter/Hippmann - Sandra Ziegelwanger/Michaela Hierner 3/6,6/4,6/10

3.Spieltag, Sa 06.12.14, 13h
ÖSTERREICH vs FRANKREICH
Ergebnis: 0 : 3
E1: Marion Hippmann - Angelika Pristouschek 1/6,3/6
E2: Kathrin Humpelstetter - Sanne Pristouschek 0/6,0/6
D1: Humpelstetter/Hippmann - Pristouschek/Pristouschek 2/6,3/6

4.Spieltag, Sa 20.12.14, 13h
ITALIEN vs BALI
Ergebnis: 3 : 0
E1: Silvia Hintermayer - Herta Liebscher 6/1,6/2
E2: Marie-Theres Paukowitsch - Helga Futter 6/0,6/2
D1: Hintermayer/Anna Zöchling - Liebscher/Futter 6/1,6/1

5.Spieltag, Sa 03.01.15, 13h
ÖSTERREICH - BALI
Ergebnis: 1 : 2
E1: Kathrin Humpelstetter - Herta Liebscher 1/6,6/4
E2: Marion Hippmann - Helga Futter 6/1,6/7, 7/10
D1: Humpelstetter/Hippmann 2/6,6/1,10/5

6.Spieltag,Sa, 17.01.2015, 13h
FRANKREICH vs ITALIEN

Ergebnis: 2 : 1
E1: Angelika Pristouschek - Silvia Hintermayer 3/6,7/6,10/6
E2: Susanne Pristouschek - Marie-Theres Paukowitsch 2/6,0/6
D1: Pristouschek/Pristouschek - Hintermayer/Anna Zöchling 6/2,5/7,10/6


7.Spieltag, Sa, 31.01.2015, 13h
ITALIEN vs. ÖSTERREICH

Ergebnis: 3 : 0
E1: Marie-Theres Paukowitsch - Alex Kraushofer 2/6,6/4,10/8
E2: Anna Zöchling - Marion Hippmann 6/1,6/1
D1: Zöchling/Paukowitsch - Kraushofer/Hippmann 6/1,6/2

8.Spieltag, Sa, 14.02.2015, 13h
FRANKREICH vs. TENNISRIFFA

Ergebnis: 2 : 1
E1: Angelika Pristouschek - Birgit Hubauer 5/7,4/6
E2: Sanne Pristouschek - Michaela Hierner 6/4,6/0
D1: Pristouschek/Pristouschek - Birgit Aumüller/Daniela Träxler 6/1,6/0

9.Spieltag, Sa, 28.02.2015, 13h
TENNISRIFFA - ITA
Ergebnis: 0 : 3
E1: Alexandra Noitz - Marie-Therese Paukowitsch 4/6,1/6
E2: Sandra Ziegelwanger - Anna Zöchling 2/6,1/6
D1: Noitz/Michaela Hierner - Paukowitsch/Zöchling 0/6,0/6

10.Spieltag, Sa, 14.03.2015, 13h
BALI - TENNISRIFFA
Ergebnis: 3 : 0
E1: Herta Liebscher - Alexandra Noitz 0/6,0/6
E2: Helga Futter - Birgit Hubauer 1/6,1/6
D1: Lieberscher/Futter - Sandra Ziegelwanger/Birgit Aumüller 1/6,4/6


Teamfotos:

Casa Moda.Cup 2013/14:




CASA MODA.CUP 2013 /14 - Endstand:

1.COSTA RICA (Hofstetten1)
2.BELGIEN (Markersdorf1)
3.FRANKREICH (HSV Kopal)
4.TENNISRIFFA (PSV St.Pölten)
5. KUBA (Wilhelmsburg1)
6. SCHOTTLAND (Wilhelmsburg2)
7. ÖSTERREICH (Hofstetten2)
8. BALI (Markersdorf2)

Für die Verlosung unter allen Anwesenden und beim abgelaufenen Bewerb
spielberechtigten Damen stellte CASA MODA. eine Handtasche von "Michael Kors" zu Verfügung:



Die HandTasche ging an das Los mit der # 0009 ..... und darüber freute sich Anni Zöchling!



CASA MODA.CUP 2013 /14


PSV St.Pölten = TENNISRIFFA
Alex.Noitz - Michaela Hierner - Birgit Hubauer - Maria Ganner - Birgit Aumüller - Alexandra Benkö - Sandra Ziegelwanger - Daniela Träxler

TK Markersdorf 2 = BALI
Herta Liebscher - Doris Kollmitzer - Helga Futter -

HSV St.Pölten = FRANKREICH
Angelika Pristouschek - Julia Hackl - Susanne Pristouschek - Kathi Garger

Wilhelmsburg 1 = KUBA
.Alex Kraushofer - Ulli Bertl - Sabine Schwaiger - Marion Hippmann - Nicole Landthaler - Antonia Tröstl

Wilhelmsburg 2 = SCHOTTLAND
Simone Polzer - Christine Polzer - Inge Tröstl - Denise Bertl - Barb.Guggenbg.- Gabi Rattenbg.- Bettina Pichler - Elfi Lanzenbacher

TK Markersdorf 1 = BELGIEN
Silvia Hintermayer - Maresi Paukowitsch - Anna Zöchling - Lisette Brouwers - Annemarie Paukowitsch - Rita Höllwerth

.UTC Hofstetten1 = COSTA RIKA
Kathrin Göls - Petra Zöchling - Stefanie Speck - Kathrin Gerstl - Lisa Gerstl

.UTC Hofstetten 2 = ÖSTERREICH
Sophie Kendler - Christina Fassl - Manuela Kendler


Angemeldete Teams des Internationalen Casa Moda Cup's 2013/2014
1.PSV St.Pölten = TENNISRIFFA
2.TK Markersdorf 2 = BALI
3.HSV St.Pölten = FRANKREICH
4.Wilhelmsburg 1 = KUBA
5.Wilhelmsburg 2 = SCHOTTLAND
7.TK Markersdorf 1 = BELGIEN
7 .UTC Hofstetten1 = COSTA RIKA
8 .UTC Hofstetten 2 = ÖSTERREICH



CASA MODA.CUP 2013 /14 - Endtabelle Grunddurchgang:

Gruppe A
1.Markersdorf 1 = BELGIEN_____3_8:1_3
2.PSV St.Pölten = TENNISRIFFA _3_4:5_2
-------------------------------------------- ---------------
3.Wilhelmsburg 1 = KUBA______3_5:4_1
4.Hofstetten 2 = ÖSTERREICH __3_1:8_0


Gruppe B

1.Hofstetten1 = COSTA RICA_____3_8:1_3
2.HSV Kopal = FRANKREICH____ 3_7:2_2
-------------------------------------------- ----------------
3.Wilhelmsburg 2 = SCHOTTLD__3_2:7_1
4.Markersdorf 2 = BALI _________3_1:8_0



Das war der Damen-Wintercup 2012/13:

LADIES-TENNIS-NATIONS-CUP 2012/13:

1. FRANKREICH__ 14:1____5
2. SCHWEDEN ___12:3____4
3 . KUBA _________5:10___2
*)
4. AUSTRALIEN ___6:9____ 2 *)
4 . BALI __________4:11____1
5. JAMAICA _______4:11___1




Angemeldete Teams/"Nationen"




Alex Kraushofer, Denise Bertl, Ulli Bertl



Angelika und Sanne Pristouschek



Sabine Schweiger, Betttina Pichler, Barbara Guggenberger, Gabi Ratternberger



Herta Liebscher, Helga Futter



Lisi Glassner, Michaela Hierner


Damen-Wintercup 2011 / 2012 - Siegerehrung:


Siegerteam aus Hofstetten, links Bgm.DI.Rainer Handlfinger


Markersdorf sichert sich noch Platz 2:


Für Wilhelmsburg galt beim 1.Antreten das "olympische Motto"
Mannschaftführerin Barbara Guggenberger mit Bgm.Rainer Handlfinger bei
der Entgegennahme des Trostpreises !


 



Neu bei TDS:



f o l g t

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.


© Tenniscenter Dieter Spreitzer GmbH  •  Am See 1  •  3200 Ober-Grafendorf  •  Tel.: 02747/8570  •  E-Mail: tennis3200@speed.at